DB_Wechsel: Beschaffung Fastfood Sakila Schule22 Terra Hochschule Umfrage
Tabellen:
- Start: Rufen Sie die vorhandenen Basistabellen durch den entsprechenden Link auf.
      Orientieren Sie sich an diesen Inhalten.
- Oder: Nutzen Sie das Eingabetextfeld zur freien Gestaltung eines SELECT-Befehls:
      Verknüpfen Sie dabei bis zu 7 Tabellen mit beliebigen JOIN-Varianten.
- Oder: Nutzen Sie 'Filter neu' für den schrittweisen Aufbau mit einem Formular:
      1. Stufe: Tabellenauswahl - Verknüpfen Sie dabei bis zu 3 Tabellen.
      2. Stufe: Schlüsselzuordnung, Projektion, Selektion.
- Arbeiten Sie beim JOIN und gleichen Feldnamen mit vollen Tabellennamen oder Alias (l. z. r.).
      Im Formular ist der letzte JOIN konfigurierbar: LEFT, RIGHT, CROSS, sonst INNER JOIN.
MySQL Datenbankzugriff mit Formularmodifikation (Version 4.5)
Filter:
- Die Projektion nutzt leer alle, sonst einzeln klickbar bis zu 8 Felder + 2 Formelausdrücke.
- Bei Gruppen ist eine Spalte mit Aggregatfunktion zusätzlich 'als Formel' anzeigbar.
- Bei Selektion steht 'Wert' für numerische Lesart. Numerisch wird automatisiert angeboten.
  Verwenden Sie zur Ersetzung bei LIKE '&' für beliebig viele und '_' für je ein Zeichen.
  Recherchetexte werden durch Farben in der jeweiligen Tabellenspalte zugeordnet.
  Ohne Vergleichsoperator erlauben die Kriterien-Textboxen eigenständige Ausdrücke.
- Modifizieren Sie die erzeugten Abfragen der Beispielauswahl, auch im SQL-Befehl.
- Löschen Sie alle Einträge eines Filters mit 'Filter neu'.
- Schließen Sie das Formular oder die Bearbeitung durch erneute Tabellen-/ Abfrageauswahl.
- Öffnen Sie zur Gegenüberstellung von Daten 2 Tabs im Browser.

Hochschule

SELECT 
Vorhandene Tabellen in Verwendungsreihenfolge:
1    behoerde
2    betreuung
3    dozent
4    fachbereich
5 ♦ inhalte   I_Nr   |   Inhalt   |   M_ID   |   LVS   |   Semester
6    lehre
7    module
8    module_studiengang
9    pruefungsform
10    seminargruppe
11    studiengang
12    studierende
13    studies
14    wiss_arbeiten
Abfragebeispiele (aus der Datei Query_hochschule.php):
              <_Filter neu      <_SQL zeigen      <_Output1.csv       

Es wurden 128 Datensätze gefunden:

I_NrInhaltM_IDLVSSemester
I01VerwaltungsorganisationsrechtBaAV-01121
I02Einführung in die RechtswissenschaftenBaAV-01101
I03Europarecht IBaAV-01201
I04Verfassungsrecht: Grundrechte I und Allgemeine GrundrechtslehreBaAV-01241
I05Verfassungsrecht: Staatsprinzipien und StaatsfunktionenBaAV-01261
I06Verfassungsrecht: Oberste Staatsorgane im Bund und Freistaat SachsenBaAV-01161
I07PrivatrechtBaAV-0231
I08Vertraglicher ErfüllungsanspruchBaAV-02201
I09Recht der LeistungsstörungenBaAV-02221
I10KaufrechtBaAV-02121
I100Einzelne Leistungen nach dem SGB IIBaAV-09122
I101Einzelne Leistungen nach dem SGB XIIBaAV-09122
I102Zuständigkeiten und Verfahren in der SozialverwaltungBaAV-0922
I103RechtsbehelfsverfahrenBaAV-0922
I104SchadensersatzansprücheBaAV-09182
I105Entschädigungsansprüche IBaAV-0962
I106Entschädigungsansprüche IIBaAV-09102
I107Unterlassungs- und FolgenbeseitigungsanspruchBaAV-0942
I108Verwaltungsgerichtliche VerfahrenBaAV-04122
I109Verfassungsrechtliche Grundlagen des VerwaltungshandelnsBaAV-04142
I11Weitere Vertragstypen im BGBBaAV-02101
I110Polizei- und VersammlungsrechtBaAV-04182
I111Allgemeines GewerberechtBaAV-04122
I112OrdnungswidrigkeitenrechtBaAV-04222
I113Datennetze (Terminaldienste, SVN)BaAV-0562
I114E-Mail/ KommunikationBaAV-0562
I115Public Key Infrastruktur (PKI)BaAV-0562
I116eVA.SAX/VISBaAV-05102
I117DatenbanksystemeBaAV-05222
I12Unerlaubte HandlungenBaAV-02161
I120Öffentlich-rechtlicher ErstattungsanspruchBaAV-0942
I121Haftung des Hoheitsträgers für fiskalisches HandelnBaAV-0922
I122BauechtBaAV-10372
I123Begriff des Öffentlichen Dienstes, Grundbegriffe des Arbeitsrechts und AbgrenzunBaAV-1122
I124ArbeitsrechtBaAV-11242
I125TarifrechtBaAV-11142
I126BeamtentrechtBaAV-11242
I127Personalinformationsysteme BaAV-1162
I128Einführung, Modulorganisation und ThemensucheBaAV-1222
I129Theoretische Grundlagen des ProjektmanagementsBaAV-12122
I13BereicherungsrechtBaAV-02101
I130Klassische und neuere ArbeitsmethodenBaAV-12102
I14MobilarsachenrechtBaAV-02161
I15Grundlagen ökonomischen HandelnsBaAV-0341
I16Gegenstand und Gliederung der BWLBaAV-0321
I17Aufbau von UnternehmenBaAV-03101
I18Wirtschaft und VerwaltungBaAV-03121
I19Grundlagen der BuchführungBaAV-03281
I20Grundfragen und Grundsachverhalte des WirtschaftensBaAV-0341
I21Funktion der MärkteBaAV-03121
I22Grundlagen des WirtschaftskreislaufsBaAV-0381
I23Bedeutung des Geldes im WirtschaftskreislaufBaAV-03101
I24Begriff und Wesen der öffentlichen VerwaltungBaAV-0421
I25Grundsätze des VerwaltungshandelnsBaAV-0481
I26VerwaltungsverfahrenBaAV-0461
I27Lehre vom VerwaltungsaktBaAV-04181
I28Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen des VerwaltungsaktesBaAV-04101
I29Korrektur von Verwaltungsentscheidungen außerhalb von RechtsbehelfsverfahrenBaAV-04121
I30WiderspruchsverfahrenBaAV-04261
I31Durchsetzung von VerwaltungsentscheidungenBaAV-0441
I32VerwaltungskostenBaAV-0441
I33Öffentlich-rechtlicher VertragBaAV-0461
I34Grundzüge des vorläufigen RechtsschutzesBaAV-0481
I35Verwaltungsgerichtliche VerfahrenBaAV-0441
I36TextverarbeitungBaAV-05201
I37TabellenkalkulationBaAV-05141
I38Datenaustausch/PDFBaAV-0561
I39ComputersystemeBaAV-0561
I40InformationssicherheitBaAV-0561
I41eVA.SAX/VISBaAV-0521
I42Einführung in die PsychologieBaAV-06301
I43Einführung in die SoziologieBaAV-06301
I44Einführung in die PolitikwissenschaftenBaAV-06321
I45Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung (Propädeutikum)BaDV-0141
I46Grundbegriffe der InformationsverarbeitungBaDV-0161
I47Bürokommunikationssysteme I TextverarbeitungBaDV-01201
I48Bürokommunikationssysteme II TabellenkalkulationBaDV-01181
I49Bürokommunikationssysteme III Elektronische PräsentationenBaDV-01181
I50Bürokommunikationssysteme IV Elektronische KommunikationBaDV-01241
I51Grundlagen der SoftwareentwicklungBaDV-01361
I52Einführung BaDV-0241
I53Mathematische GrundlagenBaDV-02241
I54Computersysteme - HardwareBaDV-02401
I55Computersysteme - SoftwareBaDV-02241
I56LinuxBaDV-0261
I57Grundlagen der VernetzungBaDV-02101
I58VerwaltungsorganisationBaDV-03321
I59OrganisationswissenschaftBaDV-03181
I60OrganisationswissenschaftBaDV-03321
I61Public ManagementBaDV-03261
I62GrundrechteBaDV-04101
I63StaatsrechtBaDV-04101
I64Allgemeines VerwaltungsrechtBaDV-04401
I65DatenschutzrechtBaDV-04201
I66EuroparechtBaDV-04101
I67Systemkonzepte und ArchitekturenBaDV-0561
I68Relationales DatenbankmodellBaDV-05121
I69Relationale EntwurfsmethodeBaDV-05161
I70Datenbankoperationen am Beispiel von SQLBaDV-05441
I71Grundlagen der Implementierung von Datenbankmanagementsystemen (DBMS)BaDV-05101
I72Objektorientierte Ansätze der ModellierungBaDV-0541
I73AnwendungenBaDV-05161
I74Grundlagen des KommunalrechtsBaAV-0782
I75Aufgaben der Gemeinden, Gemeinde als VerwaltungsträgerBaAV-0782
I76Organe und weitere Gremien der Gemeinde, GemeindeverwaltungBaAV-07222
I77LandkreiseBaAV-0762
I78Einwohner und Bürger, ehrenamtliche TätigkeitBaAV-0782
I79Öffentliche RechtsetzungBaAV-07122
I80Öffentliche EinrichtungenBaAV-0782
I81Kommunale ZusammenarbeitBaAV-0742
I82KommunalaufsichtBaAV-0772
I83Finanzierung kommunaler AufgabenBaAV-07122
I84Einführung in die KommunalpolitikBaAV-07142
I85Einführung in die öffentliche FinanzwirtschaftBaAV-0862
I86Aufbau der deutschen FinanzverfassungBaAV-08122
I87Haushaltsgrundsätze (staatliche und kommunale Ebene)BaAV-0842
I88Kommunaler doppischer JahresabschlussBaAV-08162
I89Haushaltsplanung im kommunalen Bereich
(Haushaltsrecht, Aufbau Kommunalhaushalt,
BaAV-08162
I90Haushaltsplanung im staatlichen Bereich
(Haushaltsrecht, Aufbau Staatshaushalt,
BaAV-0882
I91Kommunales Vermögen und SchuldenBaAV-08122
I92Staatliches Vermögen und SchuldenBaAV-0882
I93Kommunales Finanzmanagement und FinanzpolitikBaAV-0882
I94Kommunales Steuerrecht (Begriffe, Rechtsgrundlagen)BaAV-0882
I95Grundzüge zu den nichtsteuerlichen Kommunalabgaben, insbes. Vorzugslasten (GebühBaAV-0822
I96Besonderes Verwaltungsverfahren bei der Heranziehung zu KommunalabgabenBaAV-0882
I97Grundstrukturen des SozialsystemsBaAV-0922
I98Leistungsgrundsätze und LeistungsberechtigteBaAV-0942
I99Einzelne Leistungen nach dem SGB VIIIBaAV-09122
                                                                                                                                           ∑ 1667                    ∑ 183